Was ist Mission morgen?

Mission morgen ist ein konstruktives Online-Magazin über den Klimawandel und technologische Innovationen, die dem Klimawandel entgegenwirken sollen. Unsere Autor*innen veröffentlichen regelmäßig Artikel aus den Bereichen Technologie, Wirtschaft & Politik, Leben, Ernährung & Landwirtschaft, Wissen und Kultur.

Mit Mission morgen möchten wir eine Plattform schaffen, die ehrlich und kritisch über aktuelle Entwicklungen rund um den Klimawandel informiert. Das Magazin soll nicht nur Probleme aufzeigen, sondern auch positive Nachrichten in den Fokus rücken. Wir möchten über Ereignisse, Forschungsergebnisse, Persönlichkeiten, Unternehmen und Technologien berichten, die bereits heute große Erfolge im Kampf gegen den Klimawandel erzielen. Gleichzeitig möchten wir aufzeigen, welche Folgen die Erderwärmung auf lokaler, regionaler und globaler Ebene für die Umwelt und Gesellschaft hat.

Du möchtest Teil des Projekts werden?

Wir suchen motivierte Autor*innen, die Lust haben, Verantwortung zu übernehmen, journalistische Erfahrungen zu sammeln und das Magazin mit aufzubauen und weiterzuentwickeln. Für die sieben Ressorts suchen wir Ressortleiter:innen, die bei der Themenabsprache und der Redaktion fertiger Artikel unterstützen.

Im Bereich Social Media suchen wir Menschen, die eine Leidenschaft für soziale Netzwerke haben, die wissen, was für die verschiedenen Kanäle wichtig ist und wie man die richtige Zielgruppe erreicht. Die Kanäle werden von Grund auf neu aufgebaut und sollen dabei helfen, Aufmerksamkeit für das Magazin zu generieren und Leser:innen zu erreichen.

Für die Weiterentwicklung der Webseite sowie die Generierung von Reichweite sind natürlich auch WordPress- und SEO-Expert*innen gefragt, die dabei helfen, dass die Seite und die einzelnen Artikel auch gefunden und gelesen werden. 

Was dich erwartet:

Als Teil des Teams erhältst du die Chance, dich journalistisch weiterzuentwickeln und deine Leidenschaft für den Klimaschutz mit anderen zu teilen. Wir bieten eine Plattform, auf der Autor*innen ihrer Kreativität freien Lauf lassen und ihre Artikel veröffentlichen können – von Nachrichten über die Klimakrise bis hin zu tiefgründigen Analysen und Porträts von Innovatoren und Unternehmen. Bei uns kannst du für deine zukünftige Karriere das journalistische Handwerk erlernen und wertvolle Arbeitsproben sammeln.

Außerdem bekommst du die Möglichkeit, dich im Rahmen des Magazins und des Netzwerks Klimajournalismus mit anderen Klimajournalist:innen zu vernetzen und auszutauschen. Gleichzeitig können sich die Social-Media-Expert*innen mit kreativen Posts und Formaten ausprobieren und eigene Strategien entwickeln, um die Bekanntheit des Magazins zu steigern.

Du musst keine Erfahrung mitbringen und es gibt auch keine Vorgaben, wie viel Zeit du in die Mitarbeit investieren musst – es gibt keinerlei Verpflichtungen. Wir freuen uns über jeden, der dieses Medienprojekt unterstützen möchte.

Schreib uns!

Interessent*innen können der Gründerin und Chefredakteurin Pia einfach über LinkedIn, per Whatsapp (01633700374) oder per Mail (pia@missionmorgen.de)schreiben!